Eigenschaften von PLEXIGLAS®
Die zwei Kernmerkmale von PLEXIGLAS® sind seine Bruchfestigkeit und sein geringes Gewicht. Zu seinen weiteren Eigenschaften zählen Wetterfestigkeit und UV-Beständigkeit. Darum wird PLEXIGLAS® gern im Außenbereich eingesetzt.
Außerdem ist PLEXIGLAS® – anders als viele andere thermoplastische Kunststoffe – wenig kratzempfindlich und überhaupt sehr alterungsbeständig.
PLEXIGLAS® ist ein äußerst beliebter Plattenwerkstoff, der sich auf viele unterschiedliche Weisen verarbeiten – z. B. fräsen, sägen, bohren, verkleben, gravieren, färben und schweißen – lässt. So kann das Plattenmaterial für verschiedenartige Anwendungen eingesetzt werden: im Messebau sowie in der Werbetechnik, Industrie und Baubranche.
Insgesamt ist Acrylglas ein umweltfreundlicher Baustoff: Er kann recycelt werden, ohne gefährliche Stoffe freizusetzen.
Verwendungen von PLEXIGLAS®
Das transparente PLEXIGLAS® wird häufig als Glasersatz im Bau verwendet. Imposante Beispiele sind das PLEXIGLAS®-Dach des Olympiastadions in München oder die Swimmingpools auf den Dächern von Wolkenkratzern. Diese Spezialanwendungen sind aus einer besonderen PLEXIGLAS®variante gefertigt, die hier nicht angeboten wird, demonstrieren aber dennoch die wesentlichen Charakteristika von PLEXIGLAS®: hochtransparent und modern.
Alltäglichere Projekte mit PLEXIGLAS® sind Überdachungen und Wände von Gartenhäusern, Wintergärten, Gewächshäusern und Verandas. Im Innenbereich findet es als Werkstoff für Aquarien oder Terrarien aber auch als Verkleidung von Theken etc. Anwendung. Im kommerziellen Bereich sind noch die Auslagen (Displays) für Geschäfte zu nennen oder die moderne Inneneinrichtung von Bars und Restaurants.
Seit neuester Zeit wird PLEXIGLAS® auch häufig für Spuckschutzwände als Infektionsschutz vor Corona eingesetzt.
Hinweise zu Nutzung und Reinigung von PLEXIGLAS®
Als Thermoplast sollte das PLEXIGLAS® nie einer zu hohen Hitze ausgesetzt werden, da es sich sonst verformen oder Risse bekommen kann.
Auch darf PLEXIGLAS® nie mit Alkohol oder Lösungsmitteln gereinigt werden! Auch hier besteht die Gefahr der Rissbildung.
Hinweise zur Reinigung finden Sie in den Datenblättern, die auf den jeweiligen Produktseiten aufgerufen werden können.