Anforderungen an Schutzwände – bruchfest, klar und leicht zu reinigen
Als Schutzvorrichtung dürfen die Hygienewände den Alltag bzw. die Arbeit nicht einschränken. Deshalb müssen die Schutzscheiben – egal ob als Aufsteller oder Aufhänger – absolut transparent und klar sein.
Auch in Gebäuden kann die UV-Strahlung Kunststoffe vergilben lassen. Deshalb ist es wichtig, bei den Spuckschutzscheiben darauf zu achten, dass das Material UV-stabilisiert oder UV-beständig ist.
Stabilität und Bruchsicherheit sind ebenfalls wichtig, genauso wie eine leichte und unkomplizierte Reinigung und Desinfektion.
Die verschiedenen Designs von Infektionsschutzwänden
Schutzwände als Infektionsschutz gibt es in unterschiedlichen Designs: zum Aufstellen auf der Theke oder zum Aufhängen. Die Aufsteller haben oft noch eine Aussparung, die als Durchreiche dem Bezahlvorgang dient.
Hinweise zur Reinigung von Hygieneschutzwänden
Kunststoffe sind meist empfindlich, was Kratzer und Chemikalien betrifft. Deshalb sollten Spuck- und Niesschutzwände nie trocken mit einem Papiertuch abgewischt werden. Viel ratsamer sind dagegen weiche Baumwolllappen, die mit einer normalen Seifenlauge für kratzfreie und saubere Resultate sorgen.
Da jeder Kunststoff seine eigenen Anforderungen hinsichtlich der Chemikalienbeständigkeit hat, sollte vor dem Einsatz von Reinigungsmitteln geprüft werden, ob diese dem Material schaden können.